Vodafone GigaCube 5G Alternative zum Glasfaseranschluss

Highspeed Internet aus der Steckdose
Vodafone bietet jetzt neu unbegrenztes Datenvolumen an und sorgt so für noch mehr Flexibilität mit dem GigaCube. Einfach in die Steckdose stecken und per WLAN verbinden. Für Deutsche Glasfaser Kunden die auf Ihren Anschluss warten und eine Übergangslösung benötigen oder nicht im Ausbaugebiet wohnen ist der GigaCube eine perfekte Alternative.
- Download bis 2830 Mbit/s
- Upload bis 300 Mbit/s
- Qualcomm X55 Chipsatz
- MIMO Support
- Abwärtskompatibel bis zu 3G
- 5 GHz WLAN
- Hotspot Funktion
- LTE-Advanced Support
- 1 GBit Port
- 1 WAN Port
- WPA, WPA2, WPS
Konnektivität
5G
Geschwindigkeit
maximal 500 Mbit/s
WLAN
AX bis 2800 Mbit/s mit WIFI 6
Netzwerk
2x Gigabit-LAN 1x wahlweise mit WAN






Vielseitig nutzbar



So einfach nehmen Sie den GigaCube in Betrieb
1. SIM-Karte einlegen
Legen Sie die mitgelieferte SIM-Karte in den Slot am Boden des GigaCube. Ihre SIM-Karte ist schon aktiviert, Sie brauchen beim Start des GigaCube keine PIN.
2. Ans Stromnetz anschließen
Schließen Sie den GigaCube ans Stromnetz an und schon ist er im Vodafone-Mobilfunknetz angemeldet.
3. Verbindung aufbauen
Verbinden Sie Ihren Laptop, Ihr Tablet, etc. via Netzwerkkabel oder WLAN mit dem GigaCube. Das WLAN-Passwort (Netzwerksicherheitsschlüssel) befindet sich an der Unterseite des Geräts. Alternativ scannen Sie den daneben befindlichen QR-Code und verbinden Sie sich direkt mit dem GigaCube über WLAN.
4. Persönliche Einstellungen
Sie können den Netzwerknamen (SSID) und Ihr WLAN-Kennwort sowie weitere persönliche Einstellungen ganz einfach über einen gängigen Internet-Browser oder die HUAWEI AI Life App vornehmen.
5. Ihr mobiler WLAN-Router ist einsatzbereit
Per Knopfdruck baut sich eine WLAN-Verbindung auf, in die sich mehrere Laptops, Tablets oder andere Geräte gleichzeitig einwählen können. Sie brauchen also keinen Techniker.